Darf man ein Hämangiom anfassen?
Ja, ein Hämangiom kann man einfach anfassen. Sie koennen die Haut genause behandeln als wäre kein Hämangiom darauf.
Was kann mein bei einem grossen Hämangiom machen, auf dem ein Geschwür entsteht?
Manchmal entsteht auf einem Hämangiom ein Geschwür (es kann „ulzerieren“). Dies kann passieren, wenn das Hämangiom sehr schnell wächst. Es entsteht dann zunächst eine Kruste oder offene Stelle. Auch kann es zu Hautbeschädigungen kommen, wenn das Hämangiom im Bereich der Lippe oder im Windelbereich liegt. Ulzerierende Hämangiome können manchmal schmerzhaft sein.
Ihr Arzt wird in diesem seltenen Fall feststellen, was die beste Behandlung ist; oft entscheiden wir uns für eine nicht an der Wunde fest haftende Kompresse in Kombination mit einer Salbe, die das Bakterienwachstum hemmt. Bei Schmerzen empfehlen wir meist Paracetamol oder Ibuprofen als Saft. Auch entscheiden wir uns in einigen Fällen, einen Antibiotika-Saft ein zu setzen, da dies manchmal durch eine bessere Beherrschung der Wundinfektion zu einer besseren Wundgenesung führt.
Was ist zu tun, wenn ein Hämangiom blutet?
Versuchen Sie vor allem nicht in Panik zu geraten und handeln Sie wie bei jeder anderen blutenden Wunde: bedecken Sie die Wunde mit einer sauberen Kompresse (zum Beispiel aus einem Auto-Verbandskasten) oder einem nicht fußelnden Taschentuch und geben Sie etwas Druck für etwa 8-10 Minuten auf die Wunde (schauen Sie auf die Uhr). Sollte hiermit wider Erwarten nach 2 Versuchen die Blutung nicht gestoppt werden können nehmen Sie Kontakt mit einem unserer Ärzte auf.